|
Stiftungsdatum: |
|
19. 5. 1881 |
|
Stiftungsort: |
|
Straßburg |
|
Standorte: |
|
Straßburg: 1881–1914, Frankfurt: 1919–1936, seit 1951 |
|
Eintrittsdatum: |
|
9. 7. 1881 (VC) |
|
Fusionen: |
|
Turnerschaft Rhenopalatia Frankfurt (VC): 1936 |
|
Tradition: |
|
Turnerschaft Markomannia Königsberg (CC) |
|
Freundschaftsverhältn.: |
|
– |
|
Kartelle: |
|
Blauer Ring, VT |
|
Wahlspruch: |
|
Sana mens in corpore sano. |
|
Mitgliederbezeichnung: |
|
Alsaten, Elsässer |
|
Namenserklärung: |
|
lat.: Elsaß |
|
Frühere Bezeichnungen: |
|
ATV Alsato-Lotharingia: 1881–1885, ATV Alsatia: 1885–WS 1886/87, ATV Lotharingia: WS 1886/87–1887, ATV Alsatia: 1887–1898, Turnerschaft Alsatia: seit 1898 |
|
Pflichtpartien: |
|
2 |
|
Waffenring: |
|
Frankfurter Waffenring (FWR) |
|
Farbdfinitionen: |
|
Rot: C: 0 M: 100 Y: 95 K: 0 (HKS 13); R: 214, G: 0, B: 45; Blau: C: 100, M: 0, Y: 0, K: 0 (Prozeßcyan); R: 0, G: 169, B: 218. Mütze: C: 100, M: 80, Y: 10, K: 50; R: 0; G: 28; B: 127 |
|
Mütze: |
|
Tellermütze, blau, Tuch |
|
Mützenband: |
|
rot-weiß-blau
|
|
Burschenband: |
|
rot-weiß-blau mit silberner Perkussion
|
|
Traditionsband: |
|
– |
|
Fuchsenband: |
|
rot-weiß mit silberner Perkussion
|
|
Spefuchsenband: |
|
rot-weiß mit silberner Perkussion |
|
Pekesche: |
|
Tuch, dunkelblau; Schnüre: rot-weiß-blau |
|
|
|
|
|
Zirkel: |
|
 |